![]() |
Der Westfalenplatz
Kolorierte Ansichtskarte, gelaufen 1908. Vorne rechts am Bildrand im Eckhaus an der Ottostraße (Oskar-Hoffmann-Str.) befand sich später auch das Restaurant Teutonia von Ludwig Weil. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz mit Markt
Ansichtskarte, gelaufen 1912. ähnliche Perspektive, wie oben. Hier aber mit Marktbetrieb. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Westfalenplatz, Restaurant "Teutonia"
Ansichtskarte, gelaufen 1938. links der Westfalenplatz, rechts von der Hausecke verläuft die Ottostraße. Das Restaurant wurde von L. Wolf betrieben. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz und Ottostraße
Ansichtskarte, gelaufen 1916 als Feldpost. Rechts sieht man ein Eckhaus an der Ottostraße (Oskar-Hoffmann-Str.) - heute GLS-Bank. Der Blick geht hier in die Ottostraße, Richtung Universitätsstraße - im Eckhaus links befand sich später das Lokal "Teutonia", siehe Bild oberhalb (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz mit Jägerstraße,
Postkarte v. 1915
(Karte entstammt aus: Privatsammlung Gretel Bauer, München) V.l.n.R verläuft die Clemensstraße - bei Vergrößerung erkennt man links die Straßenbahn der Linie 9. Rechtwinklig dazu verläuft die Jägerstraße, Fortsetzung der Königsallee. Heute Königsallee zwischen Schauspielhaus und Bahnunterführung. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz mit Jägerstraße,
Postkarte v. 1920
ähnlich, wie Ansicht oben. Im Vordergrund eine eingefaßte Grünanlage auf dem Platz. Im Hintergrund Eckhaus Clemensstr/Jägerstraße. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz mit Jägerstraße,
Postkarte v. 1920
auch ein ähnlicher Blickwinkel, wie bei der Karte zuvor. Relativ gute Fotoqualität, eignet sich zum vergrösserten Betrachten. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz
Ansichtskarte, gelaufen 1921. Im Bild vorne trifft die ehem. Straßenbahnlinie 9 (Königsallee) mit der Linie zusammen, welche die Clemensstraße/Ottostr. befuhr. Die Schienen führen hier aus dem Bild heraus in Richtung Hattinger Straße. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz
Ansichtskarte, gelaufen 1915 als Feldpost ins Lazarett. Gesehen von der Kreuzung Clemensstr./Jägerstraße direkt in Richtung Königsallee gen Süden, in Bildmitte ragt die Front des Apollotheaters in das Bild. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz
Ansichtskarte, gelaufen 1914. Hier in Richtung Südwesten gesehen, im Hintergrund in Bildmitte die beiden Türme der Knappschaft, der Blick führt über den Bauplatz der Lichtburg, welche später entstand, hinweg. Vorne rechts Straßenbahnschienen in der Clemensstraße. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz,
Ansichtskarte von 1915. Diesmal der Blick vom Stadttheater auf die Jägerstraße (Verlängerung der Königsallee), mit Tram, die hier in die Clemensstraße einbiegt, stieß an der Hattinger Straße auf die Linie vom Bahnhof-Süd kommend (Bahnhofstraße, heute Kortumstr.). (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz,
Ansichtskarte von 1920. Eine ähnliche Perspektive, wie auf der Karte zu vor. Im Vordergrund sieht man das Dach eines Häuschen, vermutlich Wartebereich für Straßenbahnfahrgäste oder ein Verweilbereich für die kleine Grünanlage am Westfalenplatu. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Westfälische Straße,
Aus: "Führer durch Bochum", 1910. Bildunterschrift: Häuserblock des Beamtenwohnungsvereins an der Westfälischen Straße. Die Westfäl. Str. befand sich ursprünglich am Westfalenplatz und wurde später mit diesem zusammengeführt. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Westfälische Straße,
Postkarte, verwendet 1905. fast diesselbe Perspektive, wie oben. (Foto noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Die Westfälische Straße,
Ansichtskarte von 1907. Hier wohl fälschlich als "Westfalenstraße" bezeichnet. Perspektive ähnlich der dem obigen Foto, links Kronenstraße. (Karte noch größer sehen - hier klicken!) |
![]() |
Der Westfalenplatz,
Ansichtskarte um 1960. Nachkriegsansicht. Mit "Parfümerie Vieting" an der Königsallee im Hintergrund links, das Nebengebäude rechts war noch nicht gebaut, hier klafft noch eine Baulücke. (Karte noch größer sehen - hier klicken!) |
Zurück zur Gesamtauswahl - Hier Klicken! |
Bilddateien entstammen der Ansichtskartensammlung von Dirk Ernesti